Logo 15punkte.com
marcel
Marcel
Apr.. 19
·
< 1 minute

Protolyse von Salpetersäure

salpetersaeure

Die Protolyse von Salpetersäure ist ein chemischer Reaktionsprozess, bei dem Salpetersäure in Wasser gelöst wird und in ihre Komponentenionen zerlegt wird. Die Salpetersäure (HNO3) besteht aus den Ionengruppen Wasserstoffion (H+) und Nitration (NO3-). Wenn Salpetersäure in Wasser gelöst wird, treten folgende Protolysereaktionen auf:

HNO3 + H2O -> H3O+ + NO3-

Die Reaktion ist umkehrbar, das heißt, dass sich die Ionengruppen wieder zu Salpetersäure zusammensetzen können. Die Protolyse von Salpetersäure findet in vielen industriellen Anwendungen statt, beispielsweise bei der Herstellung von Nitratdünger oder bei der Reinigung von Abwasser. Sie ist auch von großer Bedeutung in der Analytischen Chemie, da sie zur Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure in Lösungen verwendet wird.

In der Salpetersäure HNO3 ist der Wasserstoff H positiv polarisiert, da der Elektronegativitätswert vom Sauerstoff O (EN: 3,5) höher als beim Wasserstoff H (EN: 2,1) ist. Dies ist u.a. eine Eigenschaft von Säuren.

Bei der Protolyse will der Protonendonator („Spender“), in diesem Fall die Salpetersäure HNO3 ein H+ Ion abgeben. Dafür benötigt es einen Protonenakzeptor (Base), meistens wie auch hier, das Wasser H2O. Es entsteht ein Nitrat-Anion und ein Hydronium-Kation.

Salpetersäure+Base->Nitrat-Anion

 

(Säurerest-Anion)

 Hydronium-Kation
HNO3+H2O->NO3-+H3O+
       

Support

Wenn du uns unterstützen möchtest, würden wir uns über einer Spende sehr freuen. Dies hilft uns, auch zukünftig guten Content bereitstellen zu können.
*Bei einem Klick auf Links, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, erhalten wir im Falle eines Kaufs eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Durch die Provision können wir dir auch in Zukunft guten Content erstellen. Vielen Dank! ❤️

Schlagwörter

Datenschutz-Übersicht
Logo 15punkte.com

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.